Diese Seite befasst sich mit der Auslegung, dem Bau und dem Betrieb von Drizzler Holzvergasern
Motorische Nutzung von Holzgas
Teer durch Fehlstarts
FH
Rostloser Drizzler Teil 3
Zunächst hatte ich einige Fehlversuche mit Leerbrennen, da in diesem Rostlosen Design ganz andere Druckverhältnisse herrschen als in einer klassischen Falltube mit Rost. Ich habe annähernd 0-5mBar unterdruck im Gesamtsystem was im Vergleich zum alten System mit 20-30mBar quasi nichts ist. Entsprechend musste die Gebläseleistung extrem runter genommen werden.
Leider gab es mit dem 100er Durchmesser im Fallrohr (etwa 95mm Effektiv Innen) trotzdem Probleme mit den Hackschnitzeln. Verkannten, verkeilen und schlechtes nachrutschen.
Daher habe ich mich entschlossen das Fallrohr auf 150mm Durchmesser umzubauen. Das Ergebnis könnt Ihr im Youtube Video sehen.
Viele Grüße
FH
Der HVG4 "Workhorse"
Ende 2020 leitete ich das Ende meines altgedienten HVG3 " Tallboy Slim" ein. Warum? Er war nicht flexibel genug um ihn anzupassen.
Nachdem ich auch dort alles miteinander verschweißt hatte, wurde mir schmerzlich klar, dass nur Modularität dem Problem der leichten Änderungen entgegen wirken konnte.
Was bedeutet Modulariät? Man stelle sich das wie bei Teilen oder Compartments im Schiffbau vor. Viele Sektionen oder auch Module werden separat und einzeln gefertigt und später zu einem Ganzen zusammengefügt. Muss etwas geändert werden, ist es so leichter die betreffende Sektion zu entfernen und durch eine neue zu ersetzen. So habe ich das auch vor.
Es wird ein Reaktormodul geben, ein Übergang zum Zyklon und ein Austragungsmodul.
Der Sketch des HVG 4 "Workhorse" |