Rostloser Drizzler Teil 3

Ein großes Hallo nach langem mal wieder =),
 
Nach langer Pause geht es endlich mal wieder weiter. Der Rostlose Drizzler wurde in der Zwischenzeit weiter gebaut und diversen Veränderungen unterzogen.

Zunächst hatte ich einige Fehlversuche mit Leerbrennen, da in diesem Rostlosen Design ganz andere Druckverhältnisse herrschen als in einer klassischen Falltube mit Rost. Ich habe annähernd 0-5mBar unterdruck im Gesamtsystem was im Vergleich zum alten System mit 20-30mBar quasi nichts ist. Entsprechend musste die Gebläseleistung extrem runter genommen werden.
 
Nach einigem Probieren mit verschiedenen Gebläseleistungen war wieder eine sehr schöne Flamme sichtbar. Die Kohlehöhe im Fallrohr konnte auf etwa 20cm reduziert werden. Auch hier ist die Flamme nach wie vor ungefiltert.
 
 


Das System hat allerdings ein paar Schwachstellen. Durch die Drehbewegung der Schnecke wird das Material im unteren Bereich quasi auf eine Seite gedrückt. Es bildet sich seitlich ein Kanal an dem Sauerstoff vorbei zieht --> Schlechter werdendes Gas nach etwa 2 Stunden Betrieb. Um dies zu umgehen bewege ich die Schnecke nicht nur in einer Richtung sondern leicht hin und her, wobei die Drehbewegung Vorwärts leicht länger ist. So wird das Material gut durchgerüttelt.

Leider gab es mit dem 100er Durchmesser im Fallrohr (etwa 95mm Effektiv Innen) trotzdem Probleme mit den Hackschnitzeln. Verkannten, verkeilen und schlechtes nachrutschen.

Daher habe ich mich entschlossen das Fallrohr auf 150mm Durchmesser umzubauen. Das Ergebnis könnt Ihr im Youtube Video sehen.



Viele Grüße
FH




2 Kommentare:

  1. Mich würde interessieren welches Gebläse sie beim Betrieb ohne Motor verwenden? Ich möchte heuer im Winter auch mit dem Bau beginnen.

    Schöne Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es ist ein einfacher Seitenkanalverdichter. Sie können aber quasi jeden Radialventilator mit externem Motor nehmen. Viele Grüße

      Löschen