Natürlich will ich auch von Fehlern und Problemen Berichten. So ein Drizzler funktioniert nicht immer super ;-)
Nach etwa 15-20 Starts mit meinem Drizzler mit relativ kurzen Laufzeiten von 30 Minuten bis 2 Stunden hatte ich für den Umbau auf das 150mm Fallrohr mal alle Rohre auseinander gemacht und vor dem Wärmetauscher einen fetten Teerklotz mit viel Kohlestaub gefunden. Hauptsächlich ist es meiner Meinung nach Kohle. Da es aber auch leicht brennt ist definitiv Teer dabei.
Da der Drizzler eigentlich immer Teerfrei lief, kann ich mir das ganze nur durch die 2-3 Fehlstarts erklären die ich hatte. Vergeblich hab ich es jeweils über eine halbe Stunde und mehr versucht den Drizzler ohne vorherige Reinigung zu starten. Es kam nur Rauch der nicht brannte und auch ein Glutbett war nirgends zu sehen bzw hinzubekommen. Die Reduktion war zu sehr verstopft. Das war noch ganz am Anfang des Testens mit dem neuen Design.
Abhilfe bei diesen Problemen schaffte es den Drizzler vor jedem Start einmal leer machen und die Kohle kurz zu sieben und wieder einzufüllen. Seither hab ich super schnelle Starts, Brennbares Gas nach etwa 1-2 Minuten.
Anbei noch ein Video wie so ein Klumpen aussieht.
FH
Hallo warum die Energie runter kühlen und nicht nutzen ? der Hydrogasmotor kann direkt mit dem Holzgas betrieben werden, da er einen Stirling Motor ähnelt. Ich suche Mitstreiter welche den Drizzler und den Hydrogasmotor zusammen einsetzten und testen wollen. Infos auf www.Nexus.bayern oder einfach mal nach Hydrogasmotor suchen
AntwortenLöschen