Heute habe ich angefangen den Rostlosen Drizzler zu bauen. Das Alte Design war nichtmehr Praktikabel.
Als Basis dient eine alte 11 Kilo Gasflasche vom Schrott. Diese war bereits leer, allerdings befindet sich immernoch Restgas in der Flasche. Extrem gefährlich! Ich habe zuerst das Ventil entfernt und die Flasche vorsichtig mit Wasser komplett gefüllt. Dabei riecht man auch noch 2 Meter im Umkreis das Gas. Danach habe ich die Flasche Kopfüber in den Garten gestellt. Gas ist schwerer als Luft, fällt also von selbst aus der Flasche. Nach einem Tag war dann nichtsmehr an Gasgeruch wahrnehmbar. Sicherheitshalber habe ich die Flasche nochmals mit Wasser komplett gefüllt. Kein Gasgeruch mehr vorhanden. Das Aufsägen mittels Stichsäge ging Problemlos.
Eine solche Flasche eignet sich bestens. Oft gibt es welche bei Kleinanzeigen für wenig Geld, oder man Fragt bei seinem Gashändler nach einer alten Flasche. Die Flaschen haben 3mm Wandstärke und sind somit ausreichend dick zum Schweissen.
Es wurde ein 100er Loch in den Boden sowie in die Seite geschnitten. Oben seitlich ein ovales Loch für den Gasauslass via 42er Rohr. Das Ventil bleibt vorerst, hier wird später noch eine Revisionsklappe platz finden.
Auf dem Foto sieht man bereits die darunter liegende Aschetonne. Hierfür wurde in die Flasche unten ein 10cm langes 100er Rohr eingeschweisst. An dessen Ende eine große Flanschplatte die auf den Deckel des Spannringfasses geschraubt und gedichtet ist. Dieser Teil (Flansch + Rohr) stammt aus dem alten Drizzler. Daher ist auch ein Temperaturfühler sowie ein Drucksensor an diesem Flansch angebracht.
Blick in die Gasflasche auf das 100er Ascherohr, welches in der Tonne endet:
Später kommt noch der Wärmetauscher sowie das eigentliche Fallrohr mit Kohleschnecke an die Tonne. Im großen Waagerechten Rohr läuft dann eine Schnecke, welche die Kohle/Asche aus dem Prozess nach und nach in die Gasflasche schiebt. Dort fällt sie dann in die Aschetonne. Das Schneckenrohr ist 35cm lang, das Fallrohr momentan 45cm.
Weiter gehts, sobald ich den Flansch für das Schneckenrohr habe.
Gruß
FH
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen